Über das Spiel
Das Sport Good Governance Spiel (SG3) ist eine realistische und interaktive Computersimulation, in der sich die Teilnehmer:innen mit verschiedenen Governance-Szenarien auseinandersetzen, indem sie Entscheidungen treffen, um sportartspezifische (Entscheidungsfindung, Doping, Spielmanipulation, grenzüberschreitendes Verhalten, unfaires Spiel, …) und nicht sportartspezifische Bedrohungen (Geschlechtergerechtigkeit, zwischenmenschliche Gewalt, Mediatisierung, …) zu bekämpfen.
Haben Sie das Zeug zum/zur Sportmanager:in?
- Sind Sie transparent?
- Sind Sie demokratisch?
- Sind Sie rechenschaftspflichtig?
- Sind Sie sozial verantwortlich?
- Sind Sie wirklich eine ethische Führungspersönlichkeit?
Das werden wir herausfinden, wenn Sie das Sport Good Governance Game spielen.
Laden Sie den Workshop herunter
Möchten Sie wissen, was hinter dem Spiel steckt? Laden Sie den Workshop herunter und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für die Dimensionen von guter Organisationsführung und ethischer Führung und was dies für Ihre eigene Sportorganisation bedeutet.
Aktionsplan für gute Organisationsführung in Ihrer Sportorganisation

Wenden Sie das Wissen über gute Organisationsführung auf Ihre Sportorganisation an und entwickeln Sie Ihren eigenen Aktionsplan:
Er besteht aus 4 Teilen:
- Was ist in Ihrem Sportverein zu diesem Zeitpunkt bereits vorhanden?
- Was unternimmt Ihr Sportverein bereits in Bezug auf gute Organisationsführung?
- Was kann Ihr Sportverein in Bezug auf gute Organisationsführung tun?
- Bestimmen Sie 5 Prioritäten, an denen Sie als Sportverein kurzfristig arbeiten wollen.
Am Ende erhalten Sie einen Überblick über alle von Ihnen angegebenen Maßnahmen und können beginnen, an guter Organisationsführung in Ihrem Sportverein zu arbeiten. Viel Erfolg!

Bewerten Sie das SG3-Spiel
Wenn Sie das SG3-Spiel gespielt haben, dann lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen gefallen hat.